Doch, wie stehen die Kinder dazu?
Zu diesem Anlass haben wir in unserer Kita eine kleine Teeparty organisiert und die 11 Kinder herzlich dazu eingeladen.
Die elf Kinder und zwei Erzieherinnen haben sich bei Kaba, Saft, Tee und Keksen getroffen und zunächst ein wenig geplaudert und über Gott und die Welt philosophiert.
Es interessierte uns, wie sie den Kindergarten jetzt finden.
Folgendes haben sie geantwortet:
- „Jetzt ist es schön hier! Man kann überall hingehen und sich mit Freunden treffen.“
- „Früher musste man immer zusammen raus in den Hof gehen. Die ganze Gruppe.“
- „Oder die Gruppen mussten getrennt raus.“
„Man durfte sich nicht treffen. – Das war voll gemein! Immer haben sie gesagt: Abstand halten!“
- „Jetzt darf man mehr machen, was man will.“
- „Wir haben jetzt mehr Kostüme und nicht im Flur, denn da durfte man nicht immer hin.“
Anschließend fragten wir die Kinder, was sie ändern würden, wenn sie einen Tag lang ein*e Erzieher*in wären.
Folgende Idee überkam die gesamte Truppe:
- „Einen ganzen Tag nur in der Turnhalle spielen und keiner schimpft mit uns und man darf Pausen machen, wann man will.“
- „Dann hätten wir hier nicht mehr so viele Räume, sondern nur einen riesengroßen Raum, in dem alle Kinder sind und alle Spielsachen. Dann müsste man nicht mehr hin und her laufen und man könnte alles sehen. Auch was woanders gerade gemacht wird.“
- „Wenn wir schon nicht umbauen können, dann könnten wir doch Türen zwischen die Zimmer reinhauen!“
- Unsere Frage war nun: „Vermisst ihr denn noch etwas?“
Nach kurzem Überlegen riefen die Kinder in die Runde:
„Einen echten Traktor, ein Einhorn, ein Bagger, ein Pferd, ein Drache, ein BMX Parcours, eine Baustelle und einen Fernseher.“
Als besonders toll am Kindergarten benannten sie ihre Freunde, die Erzieherinnen, die Vorschule, Experimente, Quatsch machen, die Turnhalle und in den Hof gehen - aber nur im Sommer.“
Unsere Teeparty hat den Kindern in Gemeinschaft mit anderen Kindern den Mut und die Möglichkeit gegeben ihre Stimme zu erheben und gehört zu werden. Durch die entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre hatten sie viel Freude daran über ihre Gedanken und Wünsche zu sprechen und der Gruppe mitzuteilen. Gleichzeitig hat das Team von den Kindern ein positives Feedback erhalten, dass sie in ihrer pädagogischen Arbeit bestärkt und vorantreibt. Und vielleicht werden wir zukünftig noch weitere Teepartys veranstalten.
In diesem Sinne möchten wir uns ganz herzlich bei den Kindern für die Offenheit und Ehrlichkeit bedanken. Danke für eure Zeit!
Liebe Grüße eure Erzieherinnen der Regenbogenkita!