Für viele Familien gehört die Taufe eines neugeborenen Kindes einfach dazu. Andere überlegen eine Zeit lang, ob sie ihr Kind taufen lassen möchten. Wieder andere überlassen die Entscheidung ihrem Kind, bieten ihren Kindern aber bis dahin Hilfestellungen an, um einen eigenen Zugang zum christlichen Glauben zu finden und zu überdenken.
Bei der Säuglings- oder Kleinkindertaufe bekennen sich Eltern und Paten stellvertretend für das Kind zu ihrem Glauben an Gott. Zudem versprechen sie bei der Taufe, ihrem Kind den Weg in die christliche Gemeinde zu ebnen. Die Taufe von Kindern signalisiert: Gott hält zu diesem Menschen ganz unabhängig davon, welchen Weg er einmal gehen wird.
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit uns auf. Am einfachsten, Sie rufen im Gemeindebüro (06241/33209) an oder schicken eine Mail (
In der Regel ist bei uns am ersten Sonntag im Monat Taufsonntag. Allerdings ist es möglich von diesem Termin abzuweichen. Die Taufe findet grundsätzlich im Gemeindegottesdienst statt.
Das ist möglich. Eine Taufe zusammen mit der eigenen Trauung ist mittlerweile durchaus üblich, wenn das Paar schon ein Kind hat.
Ja, ein Elternteil soll evangelisch sein. Sollte das nicht der Fall sein, so kann die Taufe eine gute Gelegenheit sein über einen Kirchen(wieder)eintritt nachzudenken.
Auf Wunsch kann die Taufe auch außerhalb der Wohnsitzgemeinde stattfinden. Dafür erhalten Sie von uns ein Schreiben (Dimissoriale), das Sie bei der Gemeinde, in der die Taufe stattfinden soll, vorlegen müssen. Das Gleiche gilt umgekehrt, wenn Sie von außerhalb unserer Gemeinde Ihr Kind bei uns taufen lassen möchten.
Patinnen oder Paten sollen konfirmierte Mitglieder der evangelischen Kirche sein. Angehörige einer anderen christlichen Kirche können vom Konfirmationsalter an Patin oder Pate werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Patinnen und Paten Mitglied einer Kirche sind, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist. Leben Patinnen oder Paten nicht in unserer Gemeinde, müssen diese Ihre Kirchenzugehörigkeit durch einen Patenschein von Ihrem Wohnsitzpfarramt bestätigen lassen.
Bei der Taufe wird jedem Täufling ein Bibelwort zugesprochen (Taufspruch). Der Taufspruch wird auf den Dokumenten vermerkt. Gerne gibt Ihnen die Pfarrerin oder der Pfarrer dazu eine Hilfestellung. Sie können sich aber auch vorab vor dem Taufgespräch, zum Beispiel unter www.taufspruch.de, ein passendes Wort für Ihr Kind aussuchen.
Nein. Die Kerze, die Ihr Kind einmal an die Taufe erinnern soll, bekommen Sie von unserer Gemeinde. Sollten Sie oder die Patinnen oder Paten selbst eine Kerze mitbringen, lassen Sie uns das bitte wissen.
Die Taufe ist kostenlos. Ebenso die Ausstellung der Dokumente, die Sie im Rahmen einer Taufe benötigen oder erhalten.
Ja.
Evangelische Gemeinde Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim
Obere Hauptstraße 23
67551 Horchheim
Telefon: 06241-33209
E-Mail:
Spendenkonto:
IBAN: DE38 5509 1200 0025 8804 12
BIC: GENODE61AZY
Volksbank Alzey-Worms