Wie stellt ihr euch ein "Haus der Familie" vor?

Im Februar 2021 hat unser Familienzentrum die Anerkennung als „Haus der Familie“ vom Land Rheinland-Pfalz bekommen.

Aber was ist eigentlich ein „Haus der Familie“?

Diese Frage möchten wir gemeinsam mit Familien beantworten. Wir laden alle Kinder, gerne auch mit ihren Eltern, dazu ein, ein Bild/Fensterbild zu der Frage zu gestalten.

Wie stellt Ihr euch ein „Haus der Familie“ vor?

Eure Werke könnt ihr zu den Öffnungszeiten in der Kindertagesstätte Regenbogen abgeben oder im Gemeindezentrum bei Manuela Neßler:
mittwochs von 10 – 13 Uhr und
donnerstags von 14 – 16 Uhr.

Startschuss ist mit dem Erscheinen dieses Gemeindebriefes Ende Mai/Anfang Juni.

Das Team und einige Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen haben den Anfang gemacht. Dies könnt ihr hier auf dem Bild sehen:

Alle weiteren Fensterbilder werden dann im Untergeschoss des Gemeindezentrums an den Fenstern zu sehen sein. Wir sind gespannt,  was Kindern und Erwachsenen bei einem Haus für die Familie wichtig ist.

Wir freuen uns auf Eure Bilder/Fensterbilder und wollen damit unser Gemeindezentrum und die Welt ein wenig bunter machen. Jeder, der sich an unserer Aktion beteiligt, bekommt als Dankeschön eine kleine Überraschung.

Wir laden alle herzlich dazu ein, die hoffentlich stetig wachsende Ausstellung bei einem kleinen Spaziergang zu besuchen.

Kontakt

Manuela Neßler, Koordinatorin des Familienzentrums
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
Tel.: 06241/6788741

"Segenssteine"

Vom 18. – 20. Juni 2021 fanden die Rheinland-Pfälzischen Bewegungstage statt.
Auch wir haben uns an der Aktion der Landesinitiative „Rheinland Pfalz-Land in Bewegung“ beteiligt.
In der Zeit von Freitag, 18.06.2021 – Sonntag, 20.06.2021 wurden von uns selbst gestaltete Segenssteine an öffentlich zugänglichen Orten in Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim ausgelegt. Bei einem kleinen Spaziergang, einer Runde Nordic Walking, beim Joggen oder Fahrrad fahren konnte man an einem der Orte vorbei gehen und sich einen Segensstein für zu Hause mitnehmen. Dies wurde gut angenommen. An manchen Stellen liegen noch einzelne Segenssteine. Diese dürfen natürlich gerne noch mitgenommen werden.

Horchheim

  • an der Mauer hinter der Gustav-Adolf-Kirche
  • am Eingang der Heilig Kreuz Kirche (Goldbergstraße)
  • auf dem Alten Marktplatz vor der Ortverwaltung
  • am Eingang des Gemeindezentrums

Weinsheim

  • am Kreuz in der Neugasse
  • an der Bücher-Telefonzelle am Bärenplatz
  • am Amandusstift

Wiesoppenheim

  • am Eingang der St. Martinskirche
  • an der Feldkapelle

Bei Fragen zu unserer Aktion wenden Sie sich bitte an:
Manuela Neßler, Koordinatorin
Familienzentrum - Haus der Familie
Ev. Kirchengemeinde Worms-Horchheim
Tel.: 06241/6788741
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

"Aktion-Bewegungssteine"

Lockdown – Stillstand. Das haben wir nun mehrfach erlebt. Stillstand –statt der üblichen Hektik des Alltags. Alles wurde heruntergefahren und unser Bewegungsradius eingeschränkt. Statt mit Bus und Bahn, mit dem Fahrrad oder dem Auto zur Arbeit und zur Schule zu fahren, heißt es bei vielen Homeoffice und digitales Lernen. Dabei müssen wir uns kaum noch bewegen. Aufstehen und die wenigen Meter zum PC. Das war´s oft schon. Zwischendurch mal aufstehen, um an den Kühlschrank zu gehen oder zum Essen. Später am Tag geht´s dann ab auf die Couch. Da braucht es schon einen starken Willen oder auch einen Anstoß, um sich aufzuraffen und draußen zu bewegen.

„Bewegungssteine“ wären da doch ein guter Anlass.

Wir, das Familienzentrum und die Kindertagesstätte Regenbogen, beteiligen uns gemeinsam an der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“.


Und wir möchten Sie herzlich dazu einladen, auch an dieser Aktion teilzunehmen. Denn das ist ganz einfach. Ob Sie eigene Steine gestalten und auslegen oder gefundene Steine weitertragen – Bewegungssteine bringen uns alle in Bewegung.

Und so funktioniert es: 

Wer selbst einen Stein bemalen und auslegen möchte, sollte darauf achten, dass der Stein nicht zu groß ist und an einen Ort gelegt wird, wo man ihn finden kann. Er sollte auch niemanden stören. Auf den Stein malt oder schreibt man eine Bewegung, die vor Ort ausgeführt werden kann, z.B. fünf Kniebeugen oder man kann ihn auch einfach bunt bemalen. Bitte auf die Rückseite des Steines „#Bewegungssteine“ oder auch die Internetseite www.Bewegungssteine.de. So kann man erkennen, dass es ein „Bewegungsstein“ ist. Wer einen Bewegungsstein gefunden hat, kann, wenn beschrieben, die Bewegung ausführen und den Stein dann an einen neuen Ort weitertragen. Wer die Möglichkeit hat, den gefundenen Stein zu fotografieren, kann das Foto auch gerne per Mail an uns schicken (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), und wir stellen es auf unserer Internetseite ein. Außerdem kann man es unter Bewegungssteine bei Instagram oder Facebook posten.

Wir, das Familienzentrum und die Kinder und Mitarbeiterinnen des Regenbogenkindergartens, freuen uns auf das Gestalten, Auslegen und Finden der bunten Steine, die uns alle in Bewegung bringen.

Bei Fragen zur Aktion wenden Sie sich bitte an:
Manuela Neßler, 06241/6788741 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Seit Anfang Februar ist das Familienzentrum auch offizieller Partner der Initiative „Land in Bewegung“.

Evangelische Gemeinde Horchheim, Weinsheim und Wiesoppenheim
Obere Hauptstraße 23
67551 Horchheim
Telefon: 06241-33209
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spendenkonto:
IBAN: DE38 5509 1200 0025 8804 12
BIC: GENODE61AZY
Volksbank Alzey-Worms